Ein liebevolles Detail beim Getting Ready am Tag der Hochzeit sind personalisierte Kleiderbügel. Sie sind nicht nur ein tolles Geschenk für Trauzeugen, Bridesmaids oder euren Liebsten, sondern machen sich auch super auf den Fotos am Hochzeitsmorgen.
Deshalb möchte ich euch in diesem Blogbeitrag zeigen, wie ihr das Personlasieren ganz einfach selber umsetzen könnt – ganz ohne Lettering-Kenntnisse!

Alles was ihr zum Personalisieren der Kleiderbügel braucht:
- Einen Holzkleiderbügel
- Einen wasserfesten Stift (z.B. Lackmarker von Edding* oder Pitt Artist Pen von Faber-Castell*)
- Einen möglichst weichen Bleistift (z.B. 8B, alternativ: Kreide oder weiche Grafit-Mine)
- Einen Drucker und ein Textverarbeitungsprogramm
Die Textgrafik vorbereiten
Messt als erstes am Kleiderbügel die Breite aus, die euch für den Schriftzug zur Verfügung steht. Zieht dabei einen Abstand zu den Rändern ab. Bei mir waren es etwa 8 cm (+ 0,5 cm Seitenabstand).
Öffnet anschließend euer Textverarbeitungsprogramm, um den Schriftzug vorzubereiten. Wenn ihr mehrere Namen im einheitlichen Look gestalten möchtet, beginnt mit dem längsten Namen. Tippt den Namen in euer Textprogramm und wählt eine Schritart, die euch gefällt.
Falls nicht das richtige dabei sein sollte: Eine tolle Zusammenstellung an schönen Lettering-Schriften findet ihr in dem Artikel DIE 55 SCHÖNSTEN FREEFONTS ZUM DOWNLOAD FÜR EURE HOCHZEITSEINLADUNGEN im Online-Magazin der WeddingStyle.
Wenn ihr eure Schrift gefunden habt, stellt die Schriftgrösse so ein, dass die Breite der ausgemessenen Breite eures Kleiderbügels entspricht. Orientiert euch dafür an dem Lineal oberhalb eures Dokumentes (siehe Screenshot).
Wenn ihr noch weitere Bügel gestalten möchtet, könnt ihr nun noch die anderen Namen untereinander schreiben.
Druckt das fertige Dokument in Originalgrösse (100%) aus.

Das Übertragen der Textgrafik auf euren Kleiderbügel
Jetzt könnt ihr mit der „praktischen“ Arbeit beginnen. Achtet auf gute Beleuchtung und nehmt euch etwas Zeit dafür!
Schraffiert im ersten Schritt die Rückseite eures ausgedruckten Schriftzuges dick mit einem weichen Bleistift (oder Kreide/Grafitmine). Wenn ihr den Ausdruck gegen das Licht haltet, könnt ihr kontrollieren, ob ihr alles schraffiert habt.

Als nächstes schneidet den Schriftzug grob mit einem Sicherheitsabstand von etwa 1 cm aus. Platziert den ausgeschnittenen Schriftzug mit der schraffierten Seite nach unten auf einen Kleiderbügel. Fixiert ihn mit etwas Klebestreifen, so dass er beim Übertragen die Schrift nicht verrutscht. Jetzt könnt ihr einem spitzen (Blei-)Stift unter leichtem Druck den Schriftzug nachziehen. Solltet ihr euch für eine Brush-Lettering-Schrift entschieden haben, zieht alle Außenkanten nach.
Um zu kontrollieren, ob eure Konturen gut übertragen wurden, lasst euren Textvorlage an einer Stelle fixiert und hebt sie zuerst nur an an. So könnt ihr eventuell fehlende Linien noch einmal nachziehen.

Jetzt könnt ihr euren Schriftzug mit einem wasserfesten Stift auf den Bügel übertragen. Für Bügel aus hellem Holz eignen sich dafür schwarz und alle dunkleren Farben. Auf dunklem Holz wirkt eine weiße, silberne und goldene Schrift sehr edel. Hierfür könnt ihr entweder die klassischen Lackmarker (z.B. von Edding*) verwenden, aber auch die Pitt Artist Pens von Faber Castell* eignen sich gut.
Wenn ihr auf Nummer sicher gehen möchtet, testet den Stift an einer unauffälligen Stelle des Kleiderbügels.
Das Nachziehen der Buchstaben ist eher ein Malen als ein Schreiben. Macht es ruhig etwas langsamer als zu hastig.
Ich habe zusätzlich mit einem super feinen Stift noch einen schwarzen Schatten hinzugefügt. Außerdem habe ich die Linien von Anfangs- und Endbuchstabe bis zu den Rändern verlängert.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Bügel noch durch eine Schleife oder auch Kunstblumen ergänzen. Diese könnt ihr mit Heißkleber aufkleben.

Weitere Ideen für personalisierte Kleiderbügel
Wenn ihr die Schriftzüge nicht selber aufmalen möchtet, könnt ihr alternativ auch personalisierte Sticker verwenden, wie die von Moonlight Crafts*.
Wunderschön und super edel sind auch personalisierte Drahtbügel, die ihr zum Beispiel bei Traumdraht* anfertigen lassen könnt.
Ich wünsche euch viel Spaß bei der Umsetzung und hoffe, ihr könnt euren Lieben damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Über euer Feedback und eure Erfahrungsberichte freue ich natürlich jederzeit!

*Unbezahlte Werbung: Die enthaltenen Links und Produktempfehlungen sind persönliche Empfehlungen.
2 Comments: