In der letzten Woche habe ich euch meine Anleitung für „Lasst Funken Sprühen“ Wunderkerzen gezeigt.
Heute habe ich das passende Tutorial für eine Wunderkerzen-Box für eure Hochzeit, die ihr mit meiner kostenlosen Druckvorlage schnell und einfach selber machen könnt.
Außerdem findet ihr am Ende des Artikels noch ein kleines Gewinnspiel, das am 12. April 2019 startet.
Für die DIY Wunderkerzen-Box braucht ihr
- Mein Freebie (Computer & Drucker)
- Optional Packpapier
- Ein A4-Karton (180 g/m2 oder fester)
- Schere und Klebestift, Lineal
- Pfalzbein oder die Rückseite einer Schere oder eines stabilen Messers (nicht biegsam)
- Füllmaterial für die Box, z.B. Holzwolle, Hobelspäne, Deko-Kies
So bastelt ihr die Wunderzen-Box für eure Hochzeit
1. Schritt: Ausdrucken, Falzen und Schneiden
Ladet euch mein Freebie herunter und druckt es mit einer Skalierung von 100% zentriert aus. Falls euer Drucker nicht den Rand des Papiers bedrucken kann, ist das kein Problem. Ignoriert einfach die entsprechende Fehlermeldung.

Ich habe für den Ausdruck ein Stück Packpapier auf DIN-A4-Format ausgeschnitten und mein Freebie darauf ausgedruckt. Anschließend habe ich es auf meinen DIN-A4-Karton großflächig aufgeklebt. Achtet beim Aufkleben darauf, dass ihr den Kleber auf der gesamten Fläche verteilt! Dadurch stellt ihr sicher, dass sich später an den Schnittkanten das Packpapier nicht vom Karton löst. Alternativ könnt ihr natürlich auch direkt auf euren Tonkarton drucken.
Zieht nun die Linien mit Hilfe eines Lineals mit dem Falzbein vorsichtig nach. Als Alternative zum Pfalzbein könnt ihr auch die Rückseite einer Schere oder eines nicht biegsamen Messers verwenden. Durch die entstehenden Falze könnt ihr euren Karton später sauber falten. Schneidet anschließend an den durchgezogenen Linien entlang. Dabei schneidet ihr das rechte untere Quadrat komplett heraus. Hebt es auf, denn ihr braucht es gleich noch einmal!

2. Schritt: Falten und Kleben
Faltet nun euren DIN-A4-Bogen an den Falzkanten.
Das beiseite gelegte Quadrat aus der unteren rechten Ecke faltet ihr einmal in der Mitte und bestreicht es nun vollflächig mit Kleber. Schließt euren Karton zu einem Ring und klebt nun das gefaltete Quadrat von innen gegen die Stoßkante. So entstehen die Außenwände eurer Box.

Jetzt müsst ihr nur noch den Boden schließen. Klebt dazu als Erstes den kurzen Teil des Bodens in der Boxmitte (auf Höhe der Schrift) an die gegenüberliegenden Seiten. Danach klebt die anderen Elemente im Uhrzeigersinn darüber.

Für extra Stabilität könnt ihr optional noch einen zusätzlichen Boden einsetzen. Stellt dafür die Box auf einen weiteren Bogen Tonkarton und zeichnet die Umrisse mit einem Bleistift nach. Schneidet den Boden aus und schiebt ihn in eure Box. Er sollte so gut darin sitzen, dass ihr keinen Klebstoff benötigt um ihn zu fixieren.
Nun ist eure Box fertig und ihr könnt sie mit den Wunderkerzen befüllen. Damit ihr sie schön arrangieren könnt, füllt die Box am Besten mit Holzwolle, Sägespänen, (Deko-)Kies oder auch Steckmasse. Durch die Füllung könnt ihr die Wunderkerzen ganz einfach in eure Box stecken.

Passende Streichholzschachteln zu eurer Wunderkerzen-Box
Wenn ihr möchtet, könnt ihr sogar noch passend zu eurer Box ein paar Streichholzschachteln individualisieren. Beklebt dafür einfach Ober- und Unterseite der Schachtel mit dem Packpapier oder eurem Karton. Wer möchte, kann auch hier noch einmal den Stempel verwenden. Bestempelt dafür zuerst das Papier und klebt es anschließend auf. So erhaltet ihr einen gleichmäßigen Stempelabdruck.

Ich hoffe sehr, euch gefällt meine Idee und ihr probiert sie aus! Falls ihr Fragen zu meiner Anleitung haben solltet, schreibt mir gerne einen Kommentar!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Basteln und einen wunderschönen Moment, wenn eure Wunderkerzen euren Brautwalzer begleiten!
Zum Schluss habe ich noch ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet! Vom 12.-19. April könnt ihr einen „Lasst die Funken sprühen!“-Stempel inkl. Kraftpapierlabel gewinnen! Alle weiteren Details findet ihr im Folgenden:
[rf_contest contest=’14228′]