Hochzeitsbräuche: Der Hochzeitswalzer

„Ich fühle mich wie befreit von aller Last meines Seins.
Wir sind zu zweit und dabei gleichzeitig Eins,
entgegengesetzt, doch beide Teil eines Ganzen,
wenn wir so wie jetzt… miteinander tanzen.“

BODO WARTKE, 90 Grad

Der erste Tanz

Der Hochzeitswalzer ist eine Tradition, die heute auf fast allen Hochzeiten zu finden ist.

Mit diesem Tanz eröffnet ihr auf eurer Feier die Tanzfläche. Es ist üblich, dass sie vor euch niemand sonst betritt. Dafür kann vor allem eure Band oder euer DJ sorgen, indem sie die Liedauswahl und Lautstärke so gestalten, dass einfach niemand auf die Idee kommt, dazu zu tanzen.

Wenn dann der Augenblick gekommen ist, seit ihr zu Zweit auf der Tanzfläche und eure Gäste sind die Zuschauer dieses kleinen Spektakels.

Für die Vorbereitung auf diesen Tanz ist meine persönliche Empfehlung für euch das Tanzparadies in Nürnberg, dass ich euch hier kurz vorstellen möchte.

 

Tanzparadies Nürnberg - Hochzeitswalzer lernen

 

Das Tanzparadies – so wie ich es erlebe

Das Motto des Tanzparadieses „Urlaub für Zwischendurch“ beschreibt sehr gut, was euch dort erwartet: Es steht nicht ausschließlich das Erlernen der einzelnen Figuren im Vordergrund, sondern es wird hier vielmehr darauf Wert gelegt, Freude und Spaß am Tanzen zu vermitteln.

Inhaber der Tanzschule ist Horst Raab, der gemeinsam mir Marga und Sabine auch den Tanzunterricht leitet. Das besondere am Tanzparadies ist für mich die familiäre Atmosphäre, vor allem aber der individuelle Umgang mit den Tänzern!

 

Tips für den Hochzeitstanz

Ich habe Horst gefragt, was seine Empfehlungen für die Vorbereitung des Hochzeitstanzes sind. Er empfiehlt euch folgendes:

 

Horst Raab

Inhaber und Mentor: Horst Raab

Liebe Hochzeitspaare,

nehmt Euch, wie für die gesamte Vorbereitung Euerer Hochzeit, auch für den Eröffnungstanz der Feier richtig viel Zeit. In der Vergangenheit haben wir in unserer Tanzschule die Erfahrung gemacht, das immer öfter ein Lied für den Hochzeitstanz ausgewählt wird, dass in enger Verbindung mit der ganz persönlichen Liebesgeschichte des Brautpaares steht.

Es wird also nicht mehr nur der klassische Hochzeitswalzer als Eröffnungstanz zu Hochzeiten gewählt, sondern immer mehr ein persönliches Lied des Brautpaares. Mein Rat: Überlegt, welche Lieder das für euch sein könnten, geht in ein Tanzstudio Eueres Vertrauens, sprecht dort mit den Tanzlehrern die Lieder durch und findet gemeinsam heraus, welche für Euch am Besten zu tanzen sind.

Die Choreographie sollte auf Euer tänzerisches Vermögen abgestimmt werden. Seid dazu bereit einiges dazuzulernen, aber lasst Euch nicht verbiegen in der Art, wie Ihr den Tanz Eueren Gästen präsentieren möchtet. Das Hochzeitspublikum soll Euch in Euerem Tanz wiedererkennen, dann wird diese Eröffnung für Euch und Eure Gäste ein großer Genuß.

Wir wünschen Euch alles Gute auf Euerem gemeinsamen Lebensweg und würden uns freuen, Euch bei uns im Tanzparadies begrüßen zu dürfen.

Tanzparadies Nürnberg im Januar 2016

Horst Raab und das gesamte Team

 

https://herzklopfen.photography/fotograf-nuernberg-hochzeit/


Leave a Comment!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.